Denkmalschutz Fenster
Wer ein denkmalgeschütztes Haus besitzt oder sein Haus historisch restaurieren möchte, sieht sich mit besonderen Problemstellungen konfrontiert. Zunächst wird man sicher versuchen alte Fenster aufarbeiten zu lassen. Dafür gibt es fachkundige Restauratoren hier im Dresdner Raum, die mit viel Geschick alte Fenster aufarbeiten. Sollte dies jedoch nicht möglich sein oder die Fenster bereits verloren sein, stellt sich die Frage nach Möglichkeiten zur Neufertigung von Fenstern im historischen Ansehen. Mit der Firma PaX und deren umfangreichen Möglichkeiten im Bereich Holzfenstern können wir eine Vielzahl an unterschiedlichen historischen Fenstern nachbauen. PaX bietet dabei mit seinem PaxClassic Programm eine viel größere Palette an Möglichkeiten, als was sonst so auf dem Markt geboten wird.
Im Zentrum dieser Möglichkeiten stehen dabei die Modelle PaXretro, PaXpur, PaXrestora und PaXsimplex.
Die verschiedenen Modelle ermöglichen die gewünschten schmalen Ansichtsbreiten bei Rahmen, Kämpfern und Flügeln. Jede dieser Modelle wurden für verschiedene baulichen Begebenheiten entwickelt. Das PaXretro ist ein traditionelles Fenster kombiniert mit der Möglichkeit der Aufnahme moderner Wärmeschutzverglasung. PaXpur hingegen ist ein Fenster mit traditionellen Beschlägen für kleine bis mittlere Bauöffnungen. PaXrestora ist ein nur 45mm schmales Fenster für welches aber eine spezielle 2-Fach Wärmeschutzverglasung entwickelt wurde. PaXsimplex ist das konsequent traditionellste Fenster mit Einfachverglasung und gefertigt in alter Handwerkskunst. So sind auch besondere Gläser wie auch historische Gläser möglich, wie zum Beispiel Wölbglas. Auf www.pax.de finden Sie alle Details zu den Fenstern und viele weitere Informationen. Mit dem Glasflächenrechner von Pax können sie die Unterschiede der einzelnen Modelle vergleichen.
Mit PaX Fenster lassen sich auch sehr schön alte Bleiverglasungen retten und in ein neues Fenster integrieren, wenn das alte Fenster nicht mehr zu retten ist. Links und rechts sehen sie ein Beispiel, wo wir das im Raum Dresden bereits umgesetzt haben. Das Fenster ist ein PaxConcept aus dem Eukalyptus Hart-Holz vorgerichtet für die Aufnahme der Bleiverglasung innen. Aussen hingegen befindet sich eine moderne Wärmeschutzverglasung. Ein fachkundiger Glaser hat die Bleiverglasung aufbereitet und in die neuen Fenster eingesetzt. Das Fenster entspricht in vollem Umfang den heutigen technischen Ansprüchen mit modernen Beschlägen. Der Fenstergriff wurde in einem historischen Look gewählt und die Fensterbank ebenfalls aus Eukalyptusholz mit dem Fenster verbaut. Dieses Beispiel zeigt das moderner Wohnkomfort und denkmalgerechte Sanierung sich nicht ausschließen müssen.
Damit die neuen Fenster dann auch lange erhalten bleiben, empfiehlt es sich, sollte von der Denkmalbehörde nichts anderes vorgeschrieben sein, dann auch ein Hartholz wie zum Beispiel Eukalyptus oder Lärche für die neuen Fenster zu wählen. Mit diesen bietet PaX auch im Denkmalschutzprogramm eine 10 Jahresgarantie auf die Oberfläche. Dafür ist es auch hier nur notwendig 2 mal im Jahr beim Fensterputzen eine Pflegelotion aufzubringen um den Lack aufzufrischen.
An dieser Stelle wird man sich vielleicht Fragen, wie es möglich ist das ein großes Unternehmen wie PaX es schafft noch traditionelle Fenster im althergebrachten Stil heutzutage modern zu produzieren. Dazu muss man wissen das PaX aus verschiedenen lokalen Werken in Deutschland besteht, welche sich auf ein jeweiliges Fachgebiet spezialisiert haben. So hat zum Beispiel das Werk in Bad Lausick den Bereich der traditionellen Fenster übernommen. Dort wird viel noch in Handarbeit mit ausgebildeten Tischlern geleistet. Das Werk ist so erfolgreich, dass es leider in diesem Bereich zu etwas längeren Lieferzeiten kommt als bei unseren anderen Holzfenstern.
Wie bereits erwähnt, stellt eine Denkmalsanierung einen oft vor besondere Herrausforderungen. Besonders die Arbeit mit dem Denkmalamt erfordert oft besondere Kennnisse und Zuarbeiten. Wir unterstützen Sie mit geforderten Zeichnungen und Profilschnitten für die neuen Fenster. Gerne geben wir auch Tipps und Erfahrungen weiter.